• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Bruggen
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung/Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Josef
    • Gottesdienstordnung - Pfarre Bruggen
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • Ministranten St. Josef
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • Kirchenchor
      • OrganistInnen
      • KantorInnen
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
      • Kirchenreinigung
    • Diakonie
      • Sozialer Arbeitskreis Pfarre St. Josef
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker AA
      • Seelsorge im Altersheim
    • Ehe und Familie
      • Familienverband Bruggen
    • Kinder und Jugend
      • Ministranten
    • Spiritualität
      • Eucharistische Anbetung
      • Legio Mariä
    • Pfarrbücherei
    • Ökumene
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
      • Taizegebet
  • Pfarrkirche St. Josef
    • Pfarrgründung und Bau der Pfarrkirche St. Josef
    • Restaurierung der Burschlkirche
    • Die Burschlkirche - 3D
    • Kapellen im Pfarrgebiet
    • Der Kreuzweg von Prof. Elmar Peintner
    • P. Michael Krismer + (1924 - 2015)
  • Service
    • Gottesdienstordnung Pfarrkirche St. Josef
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Landeck
  • > Perjen

Ökumenischer Stadtkreuzweg

Seit 1986 treffen sich katholische und evangelische Christen am Passionssonntag (Sonntag vor dem Palmsonntag) zum Ökumenischen Stadtkreuzweg.
Die Stationen führen uns zu allen Kirchen der Stadt – evangelische Markuskirche – Stadtpfarrkirche – Pfarrkirche Bruggen – Pfarrkirche Perjen, auch zwischen den Kirchen gibt es Stationen, die von verschiedenen Personen und Gruppen gestaltet werden.
Das Ökumenekreuz, welches wir bei diesem Kreuzweg mit uns tragen, bleibt am Schluss für ein Jahr in der Kirche, in welcher die letzte Station gebetet wird. Dort starten wir dann im kommenden Jahr.
Am Ende dieses Weges, der ca. 2 ½ Stunden dauert, sind alle Teilnehmer zu einer Agape eingeladen!

OeSK2017 Jugend


Kontakt
| Impressum