Pfarrnachrichten Sommer 2017
Vieles ist im Wandel. Pfr. Martin ermutigt dazu, die Herausforderungen als Chancen zu sehen und als Möglichkeit, die Kraft unseres Glaubens und seine Bedeutung im hier und jetzt neu sehen zu lernen und fruchtbar zu machen. Leider wird Vikar Rafal Anfang August unseren Seelsorgeraum verlassen, was Pfr. Martin zusammen mit vielen Gläubigen in unseren Pfarren bedauert. Diese Ausgabe der Pfarrnachrichten berichtet auch über die geplanten Schritte der Weiterführung der Restaurierung der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, über die Erstkommunionfeiern und vieles mehr...
Landecker Festwochen Horizonte 2017
Gestaltung des Festgottesdienstes am 11.06.2017 in der Pfarrkirche LandeckIm Winter 2017 wurde unsere Chorleiterin Maria KÖSSLER von Pfarrer Martin KOMAREK mit der Gestaltung der Festmesse anlässlich der Landecker Festwochen Horizonte betraut. Heuer konnte diese Festmesse wieder in der fertig restaurierten Stadtpfarrkirche Mariahilf stattfinden.
Von Anfang an war die Idee, alle interessierten Sängerinnen und Sänger der Landecker Chöre einzubinden. Auch Maria´s zweiter Chor, der Singkreis Stanz, war sehr zahlreich vertreten und eine große Verstärkung. Schon bald stand fest, dass die Messe in G-Dur von Franz Schubert mit Orchester und eigenen Solisten eingelernt und aufgeführt wird.Diese Messe gehört zu den populärsten kirchenmusikalischen Werken des Komponisten und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Als Orchestermusiker wurde das Quartett Kultur engagiert, als Organist Dr. Martin Kössler.
Da ja auch alle Sängerinnen und Sänger noch in anderen Chören tätig sind und zahlreiche Festaufführungen wie Ostern und Pfingsten, in Bruggen auch noch das Kirchtagsfest am 1.5. auf dem Probenprogramm standen, wurde der Montag als Probentag festgelegt. Am 6.3. war die erste gemeinsame Probe, zahlreiche weitere folgten (insgesamt 9 Proben). Am Samstag den 6.5. war sogar ein Probennachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr.
Dank dem sehr gut eingespielten Orchester genügte eine einzige gemeinsame Probe unmittelbar vor der Aufführung.Voller Spannung und hoch konzentriert waren wir (41 Personen) schließlich am Dreifaltigkeitssonntag, 11. Juni 2017, zur Aufführung der Festmesse um 10:00 Uhr bereit.
Orchester:
Sonja Melzer – Violine Barbara Aichner – Violine
Romed Gasser – Viola Anita Knoll – Violoncello
Solisten:
Veronika Bachler – Sopran Alfred Krismer – Tenor
Wolfgang Bachler – Baß
Leider konnten einige Sängerinnen und Sänger wegen Krankheit die Spannung und Freude über die gelungene Aufführung nicht miterleben.
Nach der Messe wurde ein Gemeinschaftsfoto in der Kirche gemacht, anschließend waren alle zu einem Festessen beim Straudi eingeladen.
Als Hörprobe können das Kyrie und das Credo angeklickt werden:
Messe in G-Dur von Franz Schubert - Kyrie
Messe in G-Dur von Franz Schubert - Credo
Anschließend an das Festessen bedankte sich der Obmann Willi Raggl bei den Sängerinnen und Sängern, ganz besonders aber bei unserer Chorleiterin Maria, dem Orchester, dem Organisten und den Solisten. Den Damen wurden Blumen überreicht, die Männer bekamen etwas Geistiges.
Auf die geleistete Probenarbeit, vor allem aber auf die sehr gut gelungene Aufführung dürfen wir alle sehr stolz sein. Vielleicht ergibt sich wieder einmal so eine schöne gemeinsame Aufführung.
Ein Dankeschön auch an das Kulturreferat/Horizonte-Team für das Vertrauen in unser Können sowie die Budgetmittel.
Fotos und Tonaufnahmen: Peter Rotter
Bittgang zur Burschlkirche
Der gemeinsame Bittgang zur Burschlkirche vor dem Fest Christi Himmelfahrt war wieder gut besucht. Es wurde für die gemeinsamen Anliegen und um Schutz für unsere Pfarren gebetet.
Firmung 2017
Am 20. Mai fand in der Pfarrkirche Bruggen die Firmung für die Jugendlichen im Seelsorgeraum Landeck statt. 42 Firmlinge aus den Pfarren Bruggen, Perjen und Maria Himmelfahrt wurden von Abt German Erd und Dekan Martin Komarek gefirmt.
Die Chöre Stella Voce und Chorioso gestalteten den Gottesdienst musikalisch, die Musikkapelle Perjen spielte bei der Agape auf, welche von den Damen der Pfarre Bruggen ermöglicht wurde. Danke an alle Mitwirkenden.
Erstkommunion 2017
Voller Freude empfingen heuer 8 Kinder unserer Pfarre die erste heilige Kommunion.
Der Religionsunterricht, die Gruppenstunden und das religiöse Leben in der Familie und das Gebet der Gemeinde trugen gemeinsam zur Vorbereitung der Kinder auf die Feier der ersten heiligen Beichte und den Empfang der Eucharistie bei. Einige Kinder haben sich nach der Erstkommunion entschlossen, als Minstrantinnen bzw. Ministranten an den Gottesdiensten der Gemeinde mitzuwirken. Danke an alle, welche sich dafür einsetzen, dass Kinder in den Glauben als Fundament ihres Lebens hineinwachsen können. Danke an alle, welche die Feier der Erstkommunion vorbereitet und gestaltet haben.