Schellen Ursli 1Am 2. Mai besuchten uns die Erstklässler der VS Perjen mit VD Wille Thomas. Der „Schellen-Ursli“, ein altes Kinderbuch aus der Schweiz verbindet den Brauch des Gras- Ausläutens mit dem Perjener  Fasnachtsruf: „Schalla-Schalla!“. Begeistert verfolgten die Kinder die Geschichte und durften anschließend selbst „Schellen-Ursli“ im Klostergarten sein.Schellen Ursli 3Schellen Ursli 2



EKV Zachaeus 1Jesus beantwortete einst die Frage: „Wen soll ich denn alles lieben“ mit der Geschichte vom barmherzigen Samariter. Um das Geschehen für Erstkommunionkinder besser verständlich zu machen, wurde die Geschichte in der Bibliothek Landeck-Perjen dramatisiert. EKV Zachaeus 2In der Mitte des Sitzkreises war ein Tuch mit Kinderbibel, brennender Kerze, Tempelbild, Eselsmasken, Holzstock, Jerusalemprospekt, Weihrauchgefäß und Umhängetasche.
„Zu welcher Geschichte werden wohl die Utensilien Wanderstab, Umhängetasche, ….. passen?“ lautete die erste Frage. Die Kinder fanden schnell heraus, dass es hier um eine Bibelgeschichte ging. Die Eselsmasken ließen sie an den Palmsonntag denken, der Stock ans Wandern – und die Tasche ans Shoppen!EKV Zachaeus 3Aufmerksam verfolgten sie die Geschichte vom barmherzigen Samariter, die von der Bibliothekarin erzählt wurde.EKV Zachaeus 4Auffallend war, dass beim anschließenden Nachspielen der Geschichte, die meisten Kinder der sein wollten, der hilft. Der Begriff vom barmherzigen Samariter festigte sich erst später. Ebenfalls beliebt waren die Rollen der Esel. (Wer hätte das gedacht!?) Für alle Kinder waren Tücher, Umhänge und Kopfbedeckungen vorhanden. Das steigerte die Lust am Dramatisieren! Die Perjener Erstkommunionkinder spielten sodann begeistert diese aufregende Jesusgeschichte nach. Erwähnenswert sind die Räuber, die, obwohl mit Papprohren bewaffnet, ihr Schlagen nur andeuteten – und das ohne Anleitung! Obwohl die Rollen nochmals neu verteilt wurden, um die Geschichte zu wiederholen, war den Kindern die Zeit zu kurz. Abschließend stellten sich noch alle Akteure zur „Hl. Pforte der Barmherzigkeit“ in Landeck-Perjen.
Schade, dass heutzutage viele Eltern der Erstkommunionkinder dieses Fest als Pflichttermin erleben. Könnten sie nur die Augen ihrer Kinder sehen, wenn von Jesus erzählt wird! Selbst bei diesem unvollkommenen Stehgreifspiel war zu spüren, mit welchem ehrlichen Herzen die Kinder bei der Sache waren und sind.

Text und Fotos: Claudia Geiger,
Leiterin der ÖB Landeck-Perjen

Die Öffentliche Bibliothek Landeck-Perjen ist im Erdgeschoss  des ehemaligen Kapuzinerklosters im Stadtteil Perjen untergebracht. In den renovierten Räumen der Bibliothek und einem Archiv stehen Ihnen ca. 4.000 Medien zur Verfügung. 

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU 

... in der Öffentl. Bibliothek Landeck- Perjen!!

Unter: www.biblioweb.at/perjen  
seht ihr alle unsere Bücher!

buecherei5
 

Bibliotheksleiterin Claudia Geiger

 buecherei1

Schwerpunkt unseres Angebotes sind Kinder- und Jugendbücher (darunter 580 Bilderbücher), aktuelle Romane und 90 Spiele. 
Zum erweiterten Angebot gehören natürlich auch Sachbücher, Comics, Zeitschriften und Ratgeber für verschiedene Lebenssituationen. 

Die Bibliothek Perjen ist Teil des Büchereiverbundes Landeck - deshalb gelten die gleichen Entlehntarife wie in der Stadtbücherei, sowie alle Jahres- und Familienkarten.

 Echte Leselöwen...

 
 

 

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU 

... in der Öffentl. Bibliothek Landeck- Perjen!!

Unter: www.biblioweb.at/perjen  
seht ihr alle unsere Bücher!

Ein Mausklick und ihr erfahrt mehr über 700 Bilderbücher, 100 Bastelbücher, 1026 Romane …...
und natürlich über unser neuesten Medien.

Das Team der ÖB Landeck-Perjen freut sich auf euch!

Es freuen sich auf Ihren Besuch:
Elisabeth Wachter, Eva Wachter, Elisabeth Marth, Bianca Wilfer & Claudia Geiger (Leiterin)
 
 Was wir noch machen:  
  • LESENACHT
  • KASPERLTHEATER
 buecherei4  buecherei2
  • SPIELEANGEBOT beim Pfarrfest
  • LUST auf's Lesen
 buecherei3  buecherei6