• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Maria Himmelfahrt
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Versöhnung/Beichte
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste in der Pfarre Maria Himmelfahrt
    • Gottesdienstordnung für diese Woche - Pfarre Maria Himmelfahrt
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • Kirchenchor
      • OrganistInnen
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Trauerbegleitung
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker AA
      • CaritashaussammlerInnen
      • Seelsorge im Altersheim
      • In Verbindung bleiben
    • Ehe und Familie
      • Arbeitskreis Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Frauenrunde
    • Kinder und Jugend
      • Ministranten
    • Ehrenzeichen 2015
    • Ökumene
      • Taizegebet
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
    • ROSENKRANZBRUDERSCHAFT LANDECK
      • Was sind Rosenkranzbruderschaften
      • Rosenkranzbruderschaft Landeck
      • Neuerrichtung Rosenkranzbruderschaft 2018
      • Sinn und Zweck der Rosenkranzbruderschaft
      • Statuten der Rosenkranzbruderschaft
      • Pflichten der Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft
      • Bruderschaftsgebet
      • Termine der Rosenkranzbruderschaft
      • Altargemälde der Landecker Rosenkranzbruderschaft
      • Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    • ALTER WIDUM
      • Billdungsarbeit Alter Widum - kommende Veranstaltungen
  • Stadtpfarrkirche
    • Restaurierung der Stadtpfarrkirche
    • Waldkapelle
    • DIALOGRAUM KIRCHE
  • Service
    • Gottesdienstordnung MHF
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Perjen
  • > Bruggen

Pfarrkirchenrat

Der Pfarrkirchenrat ist für die Finanzgebarung der Pfarre zuständig. Er erstellt das Jahresbudget und plant die Ausgaben, die zur Erhaltung und Renovierung pfarreigener Liegenschaften, des Widum und der Pfarrkirche notwendig sind.

Ebenso stellt er die finanziellen Mittel zur Erfüllung der pastoralen Aufgaben der Pfarre bereit. Deshalb ist auch ein Vertreter des PGR im Pfarrkirchenrat, um einen entsprechenden Informationsfluss und eine Mitsprache zu gewährleisten.

Die aktuellen Mitglieder des PKR sind: 
Dekan Mag. Martin Komarek (Vorsitzender), Stefan Walch (Stv. Obm.), Herbert Pfurtscheller, Konrad Bock, Dr. Rainer Kappacher, Walter Steiner und Elfriede Gerstgrasser (unsere Vertreterin im PGR),  
Der PKR wird vom Bischof jeweils auf 5 Jahre ernannt.

Kassaprüfer: Bruno Bock, Peter Thaler


Kontakt
| Impressum