• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Maria Himmelfahrt
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Versöhnung/Beichte
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste in der Pfarre Maria Himmelfahrt
    • Gottesdienstordnung für diese Woche - Pfarre Maria Himmelfahrt
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • Kirchenchor
      • OrganistInnen
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Trauerbegleitung
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker AA
      • CaritashaussammlerInnen
      • Seelsorge im Altersheim
      • In Verbindung bleiben
    • Ehe und Familie
      • Arbeitskreis Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Frauenrunde
    • Kinder und Jugend
      • Ministranten
    • Ehrenzeichen 2015
    • Ökumene
      • Taizegebet
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
    • ROSENKRANZBRUDERSCHAFT LANDECK
      • Was sind Rosenkranzbruderschaften
      • Rosenkranzbruderschaft Landeck
      • Neuerrichtung Rosenkranzbruderschaft 2018
      • Sinn und Zweck der Rosenkranzbruderschaft
      • Statuten der Rosenkranzbruderschaft
      • Pflichten der Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft
      • Bruderschaftsgebet
      • Termine der Rosenkranzbruderschaft
      • Altargemälde der Landecker Rosenkranzbruderschaft
      • Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    • ALTER WIDUM
      • Billdungsarbeit Alter Widum - kommende Veranstaltungen
  • Stadtpfarrkirche
    • Restaurierung der Stadtpfarrkirche
    • Waldkapelle
    • DIALOGRAUM KIRCHE
  • Service
    • Gottesdienstordnung MHF
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Perjen
  • > Bruggen

Vinzenzgemeinschaft


Wir versuchen, mit offenen Augen und Herzen die vielfältigen Nöte in unserer Pfarre wahrzunehmen und Hilfe anzubieten.


Vinzenzgemeinschaft der Pfarre Maria Himmelfahrt

Im November 1997 wurde in unserer Pfarre die Vinzenzgemeinschaft gegründet. Die Vinzenzgemeinschaften sind sozialcaritativ tätige Vereinigungen von Laien, die mit der Kirche und anderen sozialen Einrichtungen wie zum Beispiel Caritas, Sozial- und Gesundheitssprengel, zusammenarbeiten. 
Sie sind im Rahmen der katholischen Kirche und der Pfarre eigenständige Instiutionen. Ihr Zuständigkeitsbereich ist die Pfarre ("Die Pfarrarmen sind unsere Armen!")
Der Patron der Vinzenzgemeinschaften ist der "Apostel der Nächstenliebe", der Hl. Vinzenz von Paul (1581-1660).

 

Was charakterisiert die Vinzengemeinschaften?

Der Hausbesuch - keine Unterstützung ohne persönlichen Kontakt
Die Diskretion der Armut und das Helfen in aller Stille
Die Spiritualität der Mitglieder - Gebet am Anfang und am Ende jeder Zusammenkunft, religiöse Fortbildung, Wallfahrt in jedem Arbeitsjahr uvm.
Die Selbständigkeit in der Arbeit. Die Vinzenzgemeinschaften werden in der Regel nur in den Pfarren gebildet. Der Pfarrer (Diakon) ist als geistlicher Beirat Mitglied der Gemeinschaft, die Verantwortung trägt aber der Vorstand. Dadurch soll größtmögliche Entlastung hinsichtlich der caritativen Arbeit des Pfarrers eintreten.
Die Stabilität ihrer Existenz. Durch die Vereinsform sind die Vinzenzgemeinschaften beständiger als lose Teams.

 

Wie erfolgt die Hilfe?

Die Hilfe erfolgt nach persönlichem Kontakt, vorwiegend mit Naturalien jeder Art und nur in Ausnahmefällen mit Bargeld. Die Hilfe erfolgt nach Sicherstellung der zweckgemäßen Verwendung (Übernahme offener Rechnungen) und durch persönliche Betreuung.

Familien und Einzelpersonen werden in Form von Lebensmittel- und Bekleidungsgutscheinen, Bezahlung der Familienhelferin, Bezahlung von Miet-, Strom-, Betreuungs- oder Beratungskosten unterstützt, wobei größter Wert auf Vertraulichkeit gelegt wird.

 

Weitere Tätigkeiten:

Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen und Selbsthilfegruppen (Hospiz, Trauerbegleitung,...)
Besuche und Mithilfe bei Messfeiern im Altersheim
Organisation der jährlichen Krankensalbung
Fahren mit "Essen auf Rädern" an Sonn- und Feiertagen
Gratulationskarten zu runden und halbrunden Geburtstagen von älteren Mitgliedern unserer Pfarre
Gesprächsangebote
Motto: "Wir können Ihnen nicht alles abnehmen, aber rufen Sie an...
Woher kommen unsere Spenden?

freiwillige Spenden der aktiven Mitglieder bei den Zusammenkünften
Spenden von fördernden Mitgliedern
Spenden der "Teilen-Gruppe Landeck"
Sammlungen für die Pfarrcaritas

 

Kontaktadresse:

Bruno Bock (Obmann), Katlaunweg 6, Tel. 05442/66980
Leonarda Vorhofer, Maisengasse, Tel. 05442/62476

 

Spendenkonto bei der Volksbank Landeck:

Vinzenzgemeinschaft
IBAN: AT54 4239 0005 3032 4440
BIC: VB0EATWWINN


Kontakt
| Impressum