• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Maria Himmelfahrt
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Versöhnung/Beichte
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienstordnung - Pfarre Maria Himmelfahrt
    • Gottesdienste in der Pfarre Maria Himmelfahrt
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • Kirchenchor
      • OrganistInnen
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Trauerbegleitung
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker AA
      • CaritashaussammlerInnen
      • Seelsorge im Altersheim
      • In Verbindung bleiben
    • Ehe und Familie
      • Arbeitskreis Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Frauenrunde
    • Ehrenzeichen 2015
    • Ökumene
      • Taizegebet
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
    • ROSENKRANZ-BRUDERSCHAFT LANDECK
      • Was sind Rosenkranzbruderschaften
      • Rosenkranzbruderschaft Landeck
      • Neuerrichtung Rosenkranzbruderschaft 2018
      • Sinn und Zweck der Rosenkranzbruderschaft
      • Statuten der Rosenkranzbruderschaft
      • Pflichten der Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft
      • Bruderschaftsgebet
      • Termine der Rosenkranzbruderschaft
      • Altargemälde der Landecker Rosenkranzbruderschaft
      • Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    • ALTER WIDUM
      • Bildungsarbeit Alter Widum - kommende Veranstaltungen
  • Stadtpfarrkirche
    • Restaurierung der Stadtpfarrkirche
    • Waldkapelle
    • DIALOGRAUM KIRCHE
  • Service
    • Gottesdienstordnung MHF
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Perjen
  • > Bruggen

Erstkommunion

EKV-MHF2013

Gemeinschaft erleben und spüren!

Die Kinder der 2. Klasse Volksschule bereiten sich jährlich auf ein großes Fest vor.

In beiden Pfarren leisten neben den Religionslehrerinnen in der Schule die Eltern einen wichtigen Beitrag zur Vorbereitung Ihrer Kinder auf die Sakramente der Versöhnung und der Eucharistie.

Insgesamt werden sich die Kinder in den Tischgruppen an 5 Nachmittagen treffen, um gemeinsam die einzelnen Teile der Messfeier (Gegenwart Jesu in der versammelten Gemeinde - Versöhnung - Jesusbegegnung im Wort Gottes - Jesusbegegnung in der Eucharistie - Segen) kennenzulernen und mit ihrem Alltag zu verknüpfen. Eine Gruppe wird dann jeweils das "Monatsthema" im Pfarrgottesdienst mitgestalten.Die Kinder der 2. Klasse Volksschule bereiten sich jährlich auf ein großes Fest vor.

Der Elternabend findet jeweils im Herbst statt.

Die Erstkommunion feiern wir normalerweise am "Weißen Sonntag" (1. Sonntag nach Ostern)

Die inhaltliche und organisatorische Begleitung der Erstkommunionvorbereitung liegt bei PA Gunther-Maria.


Kontakt
| Impressum