• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Maria Himmelfahrt
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Versöhnung/Beichte
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienstordnung - Pfarre Maria Himmelfahrt
    • Gottesdienste in der Pfarre Maria Himmelfahrt
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • Kirchenchor
      • OrganistInnen
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Trauerbegleitung
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker AA
      • CaritashaussammlerInnen
      • Seelsorge im Altersheim
      • In Verbindung bleiben
    • Ehe und Familie
      • Arbeitskreis Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Frauenrunde
    • Ehrenzeichen 2015
    • Ökumene
      • Taizegebet
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
    • ROSENKRANZ-BRUDERSCHAFT LANDECK
      • Was sind Rosenkranzbruderschaften
      • Rosenkranzbruderschaft Landeck
      • Neuerrichtung Rosenkranzbruderschaft 2018
      • Sinn und Zweck der Rosenkranzbruderschaft
      • Statuten der Rosenkranzbruderschaft
      • Pflichten der Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft
      • Bruderschaftsgebet
      • Termine der Rosenkranzbruderschaft
      • Altargemälde der Landecker Rosenkranzbruderschaft
      • Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    • ALTER WIDUM
      • Bildungsarbeit Alter Widum - kommende Veranstaltungen
  • Stadtpfarrkirche
    • Restaurierung der Stadtpfarrkirche
    • Waldkapelle
    • DIALOGRAUM KIRCHE
  • Service
    • Gottesdienstordnung MHF
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Perjen
  • > Bruggen

Dialograum Kirche lädt ein

KammerchorIBK17032018 kl

 

Pfarrnachrichten Fasten- und Osterzeit 2018

PfarrInfo FJ Ostern18 web 001 klIn den neuen Pfarrnachrichten stellt Pfr. Martin die Frage, ob Ostern ein Fest ist, das uns heute noch prägt? Es braucht Schritte unsererseits, um zu erfahren, dass die Botschaft von Ostern jene Fragen beantwortet, die uns zutiefst beschäftigen. Es braucht den Mut, sich innerlich von der Hingabe und vom Leiden Christi anrühren zu lassen, um die Freude der Auferstehung in der Osternacht deutlicher empfinden und tiefer verstehen zu können. 
Nutzen Sie die Einladung, den Kreuzweg in diesem Sinn öfter zu beten - sie finden ihn auf der Doppelseite vor den Terminen. Mit weiteren geistlichen Impulsen, Berichten aus dem Pfarrleben und Vorankündigungen werden die Pfarrnachrichten ihre heurige Fastenzeit gerne begleiten.

Eine gesegnete Fasten- und Osterzeit wünschen Ihnen Pfr. Martin Komarek und das Seelsorgeraumteam.
zu den Pfarrnachrichten...

Dreikönigsaktion 2018 Maria Himmelfahrt

DKA MHF 2018 4

Die Sternsinger danken allen Landeckerinnen und Landeckern,
von welchen sie so freundlich empfangen worden sind. 
Für alle Spenden zugunsten der Projekte in den Ländern der Dritten Welt
- insgesamt über 12.300.- € -
ein herzliches VERGELTS GOTT.

Ein großes DANKE auch an die ca. 40 Kinder und 17 Begleitpersonen,
welche trotz starkem Regen diese Aktion durchgeführt haben!

DKA MHF 2018

Das Fundament der Sternsingeraktion wird in Österreichs Pfarren gelegt: Die Begegnungen mit den Menschen beim Hausbesuch und das gemeinsame Engagement für die gute Sache mobilisieren Jahr für Jahr 85.0000 Mädchen und Buben der Katholischen Jungschar für diese einzigartige Aktion.
Die Dreikönigsaktion tritt selbst nicht als durchführende Organisation auf, sondern unterstützt nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ Initiativen, die von Partnerorganisationen vor Ort konzipiert und durchgeführt werden.
Die Vergabe der Spenden erfolgt nach eingehender Prüfung der Projektanträge. Die engagierten Projekte sind in der Regel auf mehrere Jahre ausgelegt, denn nachhaltige Verbesserungen sind nur auf langfristigem Wege zu erreichen. Wer Armut bekämpfen will, braucht einen langen Atem. Die Auszahlung erfolgt in Raten, entsprechend dem Projektfortschritt, der laufend kontrolliert wird.

DKA MHF 2018 3

In den rund 500 im Vorjahr mit Sternsingermitteln geförderten Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika wird das Engagement der Sternsinger/innen tausendfach multipliziert.

Sternsingerspenden setzen Zeichen…
- für die Stärkung von Kindern und Jugendlichen - In speziellen Armuts- und Gewaltsituationen braucht es Schutz und Begleitung sowie eine Stärkung ihrer Rechte.
- für Bildung, die selbstbestimmtes Handeln fördert - Bildung ermächtigt Menschen, selbst aktiv zu werden und ihre Lebenssituation zu verbessern.
- für gesicherte Lebensgrundlagen - Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben ohne Armut. Wir unterstützen ländliche Entwicklung, nachhaltige Landwirtschaft und einkommensschaffende Initiativen.
- für die Stärkung von Menschenrechten und Zivilgesellschaft - Die Durchsetzung der Menschenrechte und die Förderung politischer Partizipation benötigt eine lebendige Zivilgesellschaft.
- für eine Kirche im Dienst an den Menschen - Die befreiende Botschaft des Evangeliums zielt auf das ganzheitliche Heil der Menschen ab: im Aufbau lebendiger christlicher Gemeinschaften, im Einsatz für die Ärmsten und für die Bewahrung der Schöpfung.

DANKE FÜR IHRE SPENDE!!!

DKA MHF 2018

Sternsinger 2018

In unserer Pfarre sind die Sternsinger  an folgenden Tagen unterwegs:

Mi, 3.1. 9.00 - 12.00
Schlossweg, Urtl, Thialmühl, Knappenbühel, Gramlach, Sonnenberg, Schulhausplatz, Kirchgasse, Schentensteig, Burschlweg, Maisengasse, Marktplatz

Mi, 3.1. 14.00 - 18.00
Andr.-Hofer-Str., Ödweg, Venetweg, Brixnerstraße, Katlaun, Hasliweg, Kristille, Altersheim

Do, 4.1. 9.00 - 12.00
Kreuzbühelgasse, Salurnerstraße, Spenglergasse, Malserstraße

Do, 4.1. 14.00 - 18.00
Paschegasse, Trams, Urichstraße

Fr, 5.1. 9.00 - 12.00
Herzog-Friedrich-Straße, Innstraße, Jubiläumstraße, Fischerstraße

Wir bitten, die Sternsinger freundlich aufzunehmen und mit Ihrer Spende zu unterstützen.

Vergelt’s Gott!

Bischof Hermann Glettler besuchte die Stadtpfarrkirche Landeck

Bischof Hermann in LandeckAm 14.12.2017 beehrte Bischof Hermann Glettler die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Landeck mit einem überraschenden Besuch. Begleitet wurde Bischof Hermann von Caritasdirektor Georg Schärmer.
Pfr. Martin Komarek führte die Gäste durch das neu restaurierte Gotteshaus. 

Bischof Hermann in Landeck 14122017 19kl



Bischof Hermann zeigte sich sehr angetan von der Bildschirmpräsentation der archäologischen Ausgrabungen, sowie vom frühchristlichen Taufbecken und der Wallfahrtsmuttergottes aus dem 13. Jahrhundert und lobte die Gestaltung des Altarraums und die gelungene Harmonie von Altem und Neuem in unserer Kirche.

Bischof Hermann in Landeck 14122017 03klBischof Hermann in Landeck 14122017 10kl

 

  1. Pfarrnachrichten November 2017 - März 2018
  2. Singe Seele, Gott zum Preise
  3. Toccata alla Rumba
  4. Pfarrnachrichten Sommer 2017

Seite 15 von 33

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Gottes Wort:

Die  Liturgischen  Lesungen
des heutigen Tages:
evangeliumtagfuertag
Klick hier für mobile Anzeige
und hier für Bibeltexte in Gebärdensprache

Gottesdienstordnung
Pfarre Maria Himmelfahrt

Gottesdienstordnung Maria Himmelfahrt

Dekanatsjugend Zams

zams jungekirche kl

Hier gehts zum Webauftritt der
Dekanatsjugend Zams

zams jungekirche kl

Kirchenmusik im Dekanat

notenblatt Bild von M H auf Pixabay

Hier erfahren sie mehr über
Kirchenmusik im Dekanat

Verfolgte Christen:

csi-logo

 Hier können Sie Online-Petitionen unterzeichnen!

anonalk web

LogoLebensberatung-neu-kl

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Stadtpfarrkirche MHF 2016 kl
Wir bitten auch weiterhin um Ihre Spenden zugunsten der Restaurierung der Stadtpfarrkirche Landeck:

Spendenkonto:
Restaurierung Stadtpfarrkirche
AT174585000500066892
VBOEATWWLAN
DANKE für Ihre Unterstützung!


Kontakt
| Impressum