• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Maria Himmelfahrt
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Versöhnung/Beichte
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienstordnung - Pfarre Maria Himmelfahrt
    • Gottesdienste in der Pfarre Maria Himmelfahrt
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • Kirchenchor
      • OrganistInnen
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Vinzenzgemeinschaft
      • Trauerbegleitung
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker AA
      • CaritashaussammlerInnen
      • Seelsorge im Altersheim
      • In Verbindung bleiben
    • Ehe und Familie
      • Arbeitskreis Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Frauenrunde
    • Ehrenzeichen 2015
    • Ökumene
      • Taizegebet
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
    • ROSENKRANZ-BRUDERSCHAFT LANDECK
      • Was sind Rosenkranzbruderschaften
      • Rosenkranzbruderschaft Landeck
      • Neuerrichtung Rosenkranzbruderschaft 2018
      • Sinn und Zweck der Rosenkranzbruderschaft
      • Statuten der Rosenkranzbruderschaft
      • Pflichten der Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft
      • Bruderschaftsgebet
      • Termine der Rosenkranzbruderschaft
      • Altargemälde der Landecker Rosenkranzbruderschaft
      • Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    • ALTER WIDUM
      • Bildungsarbeit Alter Widum - kommende Veranstaltungen
  • Stadtpfarrkirche
    • Restaurierung der Stadtpfarrkirche
    • Waldkapelle
    • DIALOGRAUM KIRCHE
  • Service
    • Gottesdienstordnung MHF
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Perjen
  • > Bruggen

Kirchenführung für die Kinder

VS MHF kirchenführung 20170609 01kl

Eine Kirchenführung der besonderen Art durften die Kinder der Volksschule Angedair erleben. Pfr. Martin Komarek zeigte und erklärte ihnen nicht nur die wichtigen Orte und Zeichen in der Stadtpfarrkirche, er lud sie auch ein, selbst bei den Feiern in dieser Kirche als Ministrantinnen und Ministranten mitzufeiern. Dazu durften alle Kinder mal probeweise in die Ministrantengewänder schlüpfen… was zu einem sehr schönen Gruppenfoto genutzt wurde.

VS MHF kirchenführung 20170609 02kl

Konzert der Wiltener Sängerknaben

x Wiltener Sängerknaben 02062017 01klEin besonderes Highlight war das Konzert der Wiltener Sängerknaben am 2.6.2017 in der Stadtpfarrkirche im Rahmen der Landecker Festwochen. Es war erstaunlich, wie stimmgewaltig und präzise jedes einzelne Kind selbst die schwierigen Passagen der Stücke umsetzte. Unter der Leitung von Johannes Stecher trug der Chor Kompositionen von Arvo Pärt und Werke von Byrd (aus der „Mass for five voices“), Schütz, Bach und Bruckner vor und wurden von den Anwesenden mit Standing Ovations bedankt.

Bittgang zur Burschlkirche

Bittgang Burschlkirche2017klDer gemeinsame Bittgang zur Burschlkirche vor dem Fest Christi Himmelfahrt war wieder gut besucht. Es wurde für die gemeinsamen Anliegen und um Schutz für unsere Pfarren gebetet.

Erstkommunion 2017

Erstkommunion mhf 2017 kl

Voller Freude empfingen heuer 19 Kinder unserer Pfarre die erste heilige Kommunion.

Der Religionsunterricht, die Gruppenstunden und das religiöse Leben in der Familie und das Gebet der Gemeinde trugen gemeinsam zur Vorbereitung der Kinder auf die Feier der ersten heiligen Beichte und den Empfang der Eucharistie bei. Einige Kinder haben sich nach der Erstkommunion entschlossen, als Minstrantinnen bzw. Ministranten an den Gottesdiensten der Gemeinde mitzuwirken. Danke an alle, welche sich dafür einsetzen, dass Kinder in den Glauben als Fundament ihres Lebens hineinwachsen können. Danke an alle, welche die Feier der Erstkommunion vorbereitet und gestaltet haben. 

Pfarrnachrichten Ostern 2017

Pfarrinfo Ostern 17 LANDECK FIN WEB 1klDas Kreuz mit dem gekreuzigten Leib Christi vergegenwärtigt für uns Christen die Darstellung Seiner Liebe, die sich in seiner Lebenshingabe geoffenbart hat und durch die die ganze Menschheit von ihrer Schuld erlöst wird.
Für uns ist das Kreuz das Erkennungszeichen unserer Zugehörigkeit zu Christus, unserem Erlöser. Es ist nicht nur ein Symbol, sondern ein wirksames Zeichen, das hier und heute die Glaubenden vor Unheil und Bösem beschützt, weil Christus am Holz des Kreuzes das Böse besiegt und das Leben neu geschaffen hat. 
In den Pfarrnachrichten finden Sie außerdem: Das Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahlen, aktuelle Informationen sowie die Gottesdienstordnung, diesmal für alle drei Pfarren des Seelsorgeraums. Lesen sie unsere Pfarrnachrichten.

  1. Pfarrgemeinderatswahl 2017
  2. Pfarrnachrichten Februar 2017 Maria Himmelfahrt
  3. Pfarrnachrichten Dezember 2016
  4. Hl. Messe mit Gehörlosendolmetsch

Seite 17 von 33

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Gottes Wort:

Die  Liturgischen  Lesungen
des heutigen Tages:
evangeliumtagfuertag
Klick hier für mobile Anzeige
und hier für Bibeltexte in Gebärdensprache

Gottesdienstordnung
Pfarre Maria Himmelfahrt

Gottesdienstordnung Maria Himmelfahrt

Dekanatsjugend Zams

zams jungekirche kl

Hier gehts zum Webauftritt der
Dekanatsjugend Zams

zams jungekirche kl

Kirchenmusik im Dekanat

notenblatt Bild von M H auf Pixabay

Hier erfahren sie mehr über
Kirchenmusik im Dekanat

Verfolgte Christen:

csi-logo

 Hier können Sie Online-Petitionen unterzeichnen!

anonalk web

LogoLebensberatung-neu-kl

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Stadtpfarrkirche MHF 2016 kl
Wir bitten auch weiterhin um Ihre Spenden zugunsten der Restaurierung der Stadtpfarrkirche Landeck:

Spendenkonto:
Restaurierung Stadtpfarrkirche
AT174585000500066892
VBOEATWWLAN
DANKE für Ihre Unterstützung!


Kontakt
| Impressum