Ein eindrückliches Zeichen ...
Ein eindrückliches Zeichen des gemeinsamen Glaubens setzten über 500 Landeckerinnen und Landecker bei der gemeinsamen Sternprozession am Herz-Jesu-Sonntag. Pfr. Martin Komarek hob in seiner Predigt den christlichen Grundauftrag zu einer guten "Herzensbildung" hervor, die sich im "sozialen Engagement im konkreten Alltag" zeigt. Bei der anschließenden Agape, die von den Musikkapellen Landeck und Perjen umrahmt wurde, kamen die Gläubigen - über die Pfarrgrenzen hinaus - miteinander ins Gespräch.
Herz-Jesu-Sternrpozession
3 Pfarrgemeinden - 3 Kirchenchöre - 2 Musikkapellen - 1 Schützenkompanie machen sich auf den Weg
Am 3. Juli laden wir wieder alle LandeckerInnen zur gemeinsamen Sternprozession ein.
Nähere Infos finden Sie im aktuellen Pfarrbrief auf Seite 11!
Ausgangspunkt ist die jeweilige Pfarrkirche:
Maria Himmelfahrt um 8:45 Uhr
Perjen um 8:45 Uhr
Bruggen um 9:00 Uhr
Beginn des gemeinsamen Gottesdienstes beim Stadtamt/Schenten ist um ca. 10:00 Uhr (Sitzmöglichkeiten sind vorhanden) anschließend sind alle herzlich zu einer Agape eingeladen.
Pfarrfest in Perjen
Im Wechselbad der (Wetter)Gefühle fand am Sonntag, 22. Mai 2011 im Klostergarten in Perjen das Pfarrfest statt. Nach anfänglichem Platzregen öffnete sich der Himmel und ermöglichte allen Besuchern eine wunderschöne Mittagspause.
Sonne, Wiener Schnitzel, Getränke und mehr, hieß es bei guter Unterhaltung, musikalisch umrahmt von DJ Werner. Leider ließ der Wetterumschwung nicht lange auf sich warten und heftig einsetzender Platzregen räumte die Tische wieder ab. Doch nicht alle Besucher ließen sich vom Wetter vertreiben! Das Team um Claudia Geiger betreute die Kleinen in gewohnter Weise und Pfarrer Martin freut sich, dass der Reinerlös des Pfarrfestes
2011 der Generalsanierung der Orgel zu Gute kommen wird.
Radiomesse kommt am Muttertag aus Perjen
Am 8. Mai überträgt der ORF um 10:00 Uhr den Gottesdienst aus der Pfarrkirche Perjen. Der Kirchenchor wird den feierlichen Muttertagsgottesdienst musikalisch mitgestalten.
Sie sind herzlich eingeladen, in der Kirche oder an den Radiogeräten den Gottesdienst mitzufeiern.