• Die Pfarren im Seelsorgeraum Landeck
  • Perjen
  • Die Pfarre
    • Pfarrbüro
    • Pfarrteam
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Versöhnung/Beichte
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Pfarrgremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrkirchenrat
      • Seelsorgeraumrat
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste in der Pfarre Perjen
    • Gottesdienstordnung - Pfarre Perjen
  • Gemeindeleben
    • Liturgie
      • WortgottesdienstleiterInnen
      • LektorInnen und Kommunionhelferinnen
      • OrganistInnen
      • Kirchenchor
      • Chorioso
      • Vorbeter Sterberosenkränze
      • MesnerInnen
      • Blumenschmuck
    • Diakonie
      • Krankenkommunion
      • Seelsorge im Altersheim
      • Hospizgruppe
      • Anonyme Alkoholiker
    • Ehe und Familie
      • Katholischer Familienverband
      • Mütterrunde
      • Chorioso
    • Spiritualität
      • Legio Mariens
      • Eucharistische Anbetung
    • Kinder und Jugend
    • Öffentliche Bibliothek
    • Lebensberatung
    • Ökumene
      • Ökumenischer Stadtkreuzweg
      • Taizegebet
  • Die Perjener Pfarrkirche
    • "Die Geschichte unserer Kirche"
    • "Erste Schritte ins Innere"
    • "Die Perjener Guthirtenmutter"
    • "Das Querschiff, der Kreuzweg"
    • "Die Seitenaltäre"
    • "Der Altarraum"
    • "Die Pfarrer von Perjen"
    • "Kirche ist mehr ...."
  • Service
    • Gottesdienstordnung Perjen
    • Pfarrbriefe
    • Links
    • Impressum
  • > Landeck
  • > Bruggen

Dialograum Kirche lädt ein: Der Peintner Kreuzweg

dialograum-peintner01kl

Dreikönigsaktion 2012

sternsinger-perj-2012

Die Sternsinger danken allen Perjenerinnen und Perjenern,
von welchen sie so freundlich empfangen worden sind. 

Für alle Spenden zugunsten der Projekte in den Ländern der Dritten Welt,
das sind heuer insgesamt 3966,10 € -
ein herzliches VERGELTS GOTT.

Christus ist geboren

069-perjenerkirche-hochaltarweihnacht-01
Ein frohes Fest der Geburt unseres Erlösers
Euch und Euren Familien

Wallfahrt nach Kaltenbrunn - auf dem Weg

pfarrwallf-01s

Auf den Weg gemacht haben sich heuer über 120 Menschen, zu Fuß, mit dem Bus, einfach aus dem Bedürfnis heraus, aufzubrechen aus dem Alltag, um Gott neu zu suchen, ihm zu begegnen, ihm das zu bringen, was offen ist, was belastet und um von ihm das zu empfangen, was trägt und stärkt.

Musik im Dialog - ein Klangerlebnis am 1. Oktober

Dialograum02MariaKirche ist schon als solche ein Dialograum: sowohl was die Gemeinschaft der Kirche als Volk Gottes betrifft, als auch die Räume, die vorwiegend für die Gottesdienste bestimmt sind - unsere Kirchen und Kapellen.
Unsere Kirchen sind heilige Orte, weil sie Räume des gemeinschaftlichen und persönlichen Gebetes und der sakramentalen Begegnung mit Gott sind.

In einer klanglich einzigartigen Weise machte am 1. Oktober das Vokalensemble OTTAVA RIMA unsere Stadtpfarrkirche zum Ort des Dialogs. 
Mit Marienhymnen aus verschiedenen Epochen pilgerte der Chor vom Volksaltar zum Rosenkranzaltar, weiter zum Legendenbild und zur Wallfahrtsmadonna, zurück zur Pieta und schließlich zum Schrofensteinaltar.
Da es zu jedem dieser Kunstwerke eine kurze Einführung gab, wurde der Bezug zum gesungenen Werk deutlich und es entstand so ein Dialog zwischen den Hörern und der besungenen und gesehenen Wirklichkeit.


Kirche als Dialograum...

Wenn in dieser Reihe der Dialograum Kirche in einem weiteren Horizont gesehen wird als Gesprächsraum über Glaube und sakrale Kunst, geistliche Musik und andere Kulturen und Traditionen, so geschieht dies im Bewußtsein der Besonderheit dieses Raumes, der durch die sakramentale Präsenz Christi große Rücksicht verlangt.

So gelten für diese Gespräche als Grundsätze der gegenseitige Respekt vor der Person und der Meinung der Gesprächspartner, ebenso Bereitschaft zum Hören und Aufrichtigkeit im Sprechen wie auch Bemühen um kultivierte Sprache und Verzicht auf Vorurteile.

Wenn auch im Dialog sachlich nicht immer ein Kompromiß erreicht werden kann, so kann die Weise des Gesprächs ein Signal dafür sein, wie ein fruchtbarer Dialog in der Kirche geführt werden soll, um miteinander die Vergangenheit und Gegenwart zu analysieren und die Zukunft miteinander zu gestalten.

Die Veranstaltungen dieser Reihe Dialograum Kirche verbinden das gemeinsame Gespräch mit der alten Tradition der Agape, dem liebevollen Teilen von Brot und Wein und erbitten von den Teilnehmern eine freiwillige Spende als Beitrag für die Unkosten, damit sich niemand aus monetären Gründen vom Dialograum Kirche ausgeschlossen fühlen muß.

Die Reihe Dialograum Kirche ist eine Initiative der Landecker Pfarrgemeinden 
und wird von Hr. Peter Gohm und Pfr. Martin Komarek inhaltlich geplant und organisiert.

  1. Ein eindrückliches Zeichen ...
  2. Herz-Jesu-Sternrpozession
  3. Pfingst/Sommer-Pfarrbrief
  4. Pfarrfest in Perjen

Seite 21 von 27

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Gottes Wort:

Die  Liturgischen  Lesungen
des heutigen Tages:
evangeliumtagfuertag
Klick hier für mobile Anzeige
und hier für Bibeltexte in Gebärdensprache

Gottesdienstordnung
Pfarrkirche Perjen

Gottesdienstordnung Maria Himmelfahrt

Dekanatsjugend Zams

zams jungekirche kl

Hier gehts zum Webauftritt der
Dekanatsjugend Zams

zams jungekirche kl

Kirchenmusik im Dekanat

notenblatt Bild von M H auf Pixabay

Hier erfahren sie mehr über
Kirchenmusik im Dekanat

Verfolgte Christen:

csi-logo

 Hier können Sie Online-Petitionen unterzeichnen!

anonalk web

LogoLebensberatung-neu-kl

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Stadtpfarrkirche MHF 2016 kl
Wir bitten auch weiterhin um Ihre Spenden zugunsten der Restaurierung der Stadtpfarrkirche Landeck:

Spendenkonto:
Restaurierung Stadtpfarrkirche
AT174585000500066892
VBOEATWWLAN
DANKE für Ihre Unterstützung!


Kontakt
| Impressum