Erstkommunion 2013
28 Kinder unserer Pfarre empfingen heuer das erste Mal die Eucharistie.
Wir freuen uns mit Euch – Jesus ist Euch nahe.
Danke allen, die mitgewirkt haben, die Kinder auf dieses Fest vorzubereiten und diese Feier zu gestalten.
Hier gelange Sie zur Bildergallerie dieses schönen Festes...
Der Pfarrbrief für die Fasten- und Osterzeit ist online
Der Pfarrbrief für die Fasten- und Osterzeit ist soeben erschienen. Er richtet seinen Blick auf die Eucharistie ... und auf uns: "Wir sind was wir empfangen - Leib Christi" Weiters finden Sie im Pfarrbrief aktuelle Berichte aus unseren Pfarren und dem Dekanat.
Dreikönigsaktion 2013
Die Sternsinger danken allen Landeckerinnen und Landeckern,
von welchen sie so freundlich empfangen worden sind.
Für alle Spenden zugunsten der Projekte in den Ländern der Dritten Welt
- insgesamt 11.621 € -
ein herzliches VERGELTS GOTT.
Das Fundament der Sternsingeraktion wird in Österreichs Pfarren gelegt: Die Begegnungen mit den Menschen beim Hausbesuch und das gemeinsame Engagement für die gute Sache mobilisieren Jahr für Jahr 85.0000 Mädchen und Buben der Katholischen Jungschar für diese einzigartige Aktion.
Die Dreikönigsaktion tritt selbst nicht als durchführende Organisation auf, sondern unterstützt nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ Initiativen, die von Partnerorganisationen vor Ort konzipiert und durchgeführt werden.
Die Vergabe der Spenden erfolgt nach eingehender Prüfung der Projektanträge. Die engagierten Projekte sind in der Regel auf mehrere Jahre ausgelegt, denn nachhaltige Verbesserungen sind nur auf langfristigem Wege zu erreichen. Wer Armut bekämpfen will, braucht einen langen Atem. Die Auszahlung erfolgt in Raten, entsprechend dem Projektfortschritt, der laufend kontrolliert wird.
In den rund 500 im Vorjahr mit Sternsingermitteln geförderten Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika wird das Engagement der Sternsinger/innen tausendfach multipliziert. Sternsingerspenden setzen Zeichen…
für die Stärkung von Kindern und Jugendlichen - In speziellen Armuts- und Gewaltsituationen braucht es Schutz und Begleitung sowie eine Stärkung ihrer Rechte.
für Bildung, die selbstbestimmtes Handeln fördert - Bildung ermächtigt Menschen, selbst aktiv zu werden und ihre Lebenssituation zu verbessern.
für gesicherte Lebensgrundlagen - Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben ohne Armut. Wir unterstützen ländliche Entwicklung, nachhaltige Landwirtschaft und einkommensschaffende Initiativen.
für die Stärkung von Menschenrechten und Zivilgesellschaft - Die Durchsetzung der Menschenrechte und die Förderung politischer Partizipation benötigt eine lebendige Zivilgesellschaft.
für eine Kirche im Dienst an den Menschen - Die befreiende Botschaft des Evangeliums zielt auf das ganzheitliche Heil der Menschen ab: im Aufbau lebendiger christlicher Gemeinschaften, im Einsatz für die Ärmsten und für die Bewahrung der Schöpfung.
DANKE FÜR IHRE SPENDE!!!
Gott kommt zu uns
Ihnen allen und Ihren Familien
ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Der Advent- und Weihnachtspfarrbrief ist online
Der Pfarrbrief für die Advent- und Weihnachtszeit ist soeben erschienen. Er steht unter dem Motto "II. Vatikanisches Konzil ... mit dem Heiligen Geist auf dem Weg zu einer Kirche für die Menschen von heute".
Weiters finden Sie aktuelle Berichte aus den Pfarren und dem Dekanat.