Ein herzliches DANKE...
...an alle, die sich für diese gute Aktion für benachteiligte Menschen eingesetzt haben. Heuer waren mit dabei: 40 KönigInnen, 25 BegleiterInnen, ein engagiertes Team in der Organisation und viele, die ihre Türen und Geldtaschen geöffnet haben. Insgesamt dürfen wir uns über 10.350 Euro freuen, die wir weiterleiten können.
Weihnachtspfarrbrief 2009 ist ONLINE
Der neue Weihnachtspfarrbrief ist soeben erschienen. Er steht diesesmal unter dem Motto "STERN über Betlehem, zeig uns den Weg": Welchem Stern folgen wir? Unter welchem Stern steht unser Leben?
Weiters finden Sie aktuelle Berichte aus den Pfarren und dem Dekanat.
Mini-Ausflug
Im November starteten wir wieder den alljährlichen Ministrantenausflug: Schloss Ambras - Wiener Wald - Domplatz - Besichtigung Domsakristei - Eis beim Mc Donalds waren unsere Stationen.
Am Samstag, dem 31. Oktober, starteten 30 MinistrantInnen und 3 BegleiterInnen bei herrlichem Wetter mit dem Zug nach Innsbruck. Am Hauptbahnhof angekommen, fuhren wir mit dem Bus Richtung Schloß Ambras. Dort erwartete uns eine interessante Führung. Wir konnten Waffen aus der Nähe anschauen, erfuhren viel Wissenswertes über das Leben im Mittelalter und konnten uns zum Schluss auch noch die Rüstkammer ansehen.
Für das Mittagessen mussten wir uns wieder Richtung Stadt bewegen. Im Wienerwald warteten schon 30 Portionen Schnitzel mit Pommes und jede Menge Saft. Nachdem wir unseren Hunger und Durst gestillt hatten, brachen wir Richtung Dom auf. In der Maria Theresia Straße begegneten uns noch einige Gaukler, mit denen wir viel Spaß hatten. Am Domplatz angekommen, erwartete uns Bernhard und er zeigte uns die Schätze der Domsakristei. Anschließend gab es noch ein Eis bei Mc Donalds und dann hatten wir höchste Zeit, dass wir unseren Zug noch erreichten.
Es war ein schöner Tag, an dem wir viel gesehen und miteinander erlebt hatten.
Erntedank
Am 1. Sonntag im Oktober feierten wir das Erntedankfest als Familiengottesdienst. Anschließend zogen wir durch die Urtl (Rosari- und Erntedankprozession).
Landeck in Bewegung
Der Einladung zur 1. Landecker Wallfahrt aus allen 3 Pfarrgemeinden folgten über 100 Menschen.
Am 26. September hatten die 3 Landecker Pfarrgemeinden (Maria Himmelfahrt. Perjen und Bruggen) erstmals zu einer gemeinsamen Wallfahrt eingeladen. An die 60 Menschen pilgerten zu Fuß um 6.00 Uhr in der Früh auf dem wunderschönen, neu errichteten Wallfahrtsweg Richtung Kaltenbrunn. Um die 40 TeilnehmerInnen kamen später noch mit dem Bus dazu und gingen entweder von Kauns oder von Platz zur Wallfahrtskirche, in der wir dann miteinander die Hl. Messe feierten. Bei herrlichem Sonnenschein und einem wunderbaren Panoramablick in die Kauntertaler Berge stillten wir unseren Hunger und Durst bei einem einfachen „Pilgermenü“ in der eigens dafür eingerichteten „Feldküche“. Viele TeilnehmerInnen waren sich einig: Es war eine wunderschöne Wallfahrt, auf der gebetet, gesungen, gedankt, geschwiegen, geredet, gelacht, geschwitzt,.... wurde. Dieses Angebot sollte eigentlich zur Tradition werden.
Ein herzliches Danke gilt den Mitorganisatoren Lisi Pfisterer und Reinhard Mayr, dem Küchenchef und Logistikexperten Peter Rotter, den fleißigen Feuerwehrännern Walter Gastl, Seppl Rimml und Alex Pircher für den Auf- und Abbau unserer Versorgungsstation, der Feuerwehr Landeck für die Bereitstellung des Transportfahrzeuges.
![]() |
|
|