Dreikönigsaktion 2012

Die Sternsinger danken allen Landeckern, von welchen sie so freundlich empfangen worden sind.
Für alle Spenden zugunsten der Projekte in den Ländern der Dritten Welt
- insgesamt 11049,70 € -
ein herzliches VERGELTS GOTT.
Christus ist geboren

Musik im Dialog - ein Klangerlebnis am 1. Oktober
Kirche ist schon als solche ein Dialograum: sowohl was die Gemeinschaft der Kirche als Volk Gottes betrifft, als auch die Räume, die vorwiegend für die Gottesdienste bestimmt sind - unsere Kirchen und Kapellen.
Unsere Kirchen sind heilige Orte, weil sie Räume des gemeinschaftlichen und persönlichen Gebetes und der sakramentalen Begegnung mit Gott sind.
In einer klanglich einzigartigen Weise machte am 1. Oktober das Vokalensemble OTTAVA RIMA unsere Stadtpfarrkirche zum Ort des Dialogs.
Mit Marienhymnen aus verschiedenen Epochen pilgerte der Chor vom Volksaltar zum Rosenkranzaltar, weiter zum Legendenbild und zur Wallfahrtsmadonna, zurück zur Pieta und schließlich zum Schrofensteinaltar.
Da es zu jedem dieser Kunstwerke eine kurze Einführung gab, wurde der Bezug zum gesungenen Werk deutlich und es entstand so ein Dialog zwischen den Hörern und der besungenen und gesehenen Wirklichkeit.
Kirche als Dialograum...
Wenn in dieser Reihe der Dialograum Kirche in einem weiteren Horizont gesehen wird als Gesprächsraum über Glaube und sakrale Kunst, geistliche Musik und andere Kulturen und Traditionen, so geschieht dies im Bewußtsein der Besonderheit dieses Raumes, der durch die sakramentale Präsenz Christi große Rücksicht verlangt.
So gelten für diese Gespräche als Grundsätze der gegenseitige Respekt vor der Person und der Meinung der Gesprächspartner, ebenso Bereitschaft zum Hören und Aufrichtigkeit im Sprechen wie auch Bemühen um kultivierte Sprache und Verzicht auf Vorurteile.
Wenn auch im Dialog sachlich nicht immer ein Kompromiß erreicht werden kann, so kann die Weise des Gesprächs ein Signal dafür sein, wie ein fruchtbarer Dialog in der Kirche geführt werden soll, um miteinander die Vergangenheit und Gegenwart zu analysieren und die Zukunft miteinander zu gestalten.
Die Veranstaltungen dieser Reihe Dialograum Kirche verbinden das gemeinsame Gespräch mit der alten Tradition der Agape, dem liebevollen Teilen von Brot und Wein und erbitten von den Teilnehmern eine freiwillige Spende als Beitrag für die Unkosten, damit sich niemand aus monetären Gründen vom Dialograum Kirche ausgeschlossen fühlen muß.
Die Reihe Dialograum Kirche ist eine Initiative der Landecker Pfarrgemeinden
und wird von Hr. Peter Gohm und Pfr. Martin Komarek inhaltlich geplant und organisiert.
Ein Liebhaber des Lebens...
Bischofsvikar Cons. Karl Plangger (*25.5.1936 +11.7.2011) ist verstorben. Der gebürtige Landecker sagte noch kurz vor seinem Sterben: "Ich liebe das Leben. Ich weiß aber auch, dass das Sterben zum Leben gehört und ein ganz wichtiger Teil des Lebens ist. Ich akzeptiere das und möchte das auch akzeptiert wissen."
Wir verabschieden uns von einem großen Glaubenszeugen, einem authentischen Priester und einem liebenswerten Menschen am Samstag, dem 16. Juli, um 10:00 Uhr!
Ein eindrückliches Zeichen ...
Ein eindrückliches Zeichen des gemeinsamen Glaubens setzten über 500 Landeckerinnen und Landecker bei der gemeinsamen Sternprozession am Herz-Jesu-Sonntag. Pfr. Martin Komarek hob in seiner Predigt den christlichen Grundauftrag zu einer guten "Herzensbildung" hervor, die sich im "sozialen Engagement im konkreten Alltag" zeigt. Bei der anschließenden Agape, die von den Musikkapellen Landeck und Perjen umrahmt wurde, kamen die Gläubigen - über die Pfarrgrenzen hinaus - miteinander ins Gespräch.