Pfarrnachrichten Ostern 2017
Das Kreuz mit dem gekreuzigten Leib Christi vergegenwärtigt für uns Christen die Darstellung Seiner Liebe, die sich in seiner Lebenshingabe geoffenbart hat und durch die die ganze Menschheit von ihrer Schuld erlöst wird.
Für uns ist das Kreuz das Erkennungszeichen unserer Zugehörigkeit zu Christus, unserem Erlöser. Es ist nicht nur ein Symbol, sondern ein wirksames Zeichen, das hier und heute die Glaubenden vor Unheil und Bösem beschützt, weil Christus am Holz des Kreuzes das Böse besiegt und das Leben neu geschaffen hat.
In den Pfarrnachrichten finden Sie außerdem: Das Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahlen, aktuelle Informationen sowie die Gottesdienstordnung, diesmal für alle drei Pfarren des Seelsorgeraums. Lesen sie unsere Pfarrnachrichten.
Pfarrgemeinderatswahl Perjen 2017
Pfarrnachrichten Februar 2017 Perjen
Vieles wurde und wird möglich, weil in unseren Pfarrgemeinden viele Christinnen und Christen bereit sind, sich zu engagieren, anzupacken, wo es nötig ist und Verantwortung zu übernehmen. So wird ein Zusammenhalt in den Pfarrgemeinden sichtbar und das Wirken des Heiligen Geistes wird spürbar, wo Menschen zum Engagement bereit sind. Am Sonntag, dem 19. März, werden in ganz Österreich wieder die Pfarrgemeinderatswahlen abgehalten. Mehr dazu…
Pfarrnachrichten Dezember 2016
"Advent ist eine Zeit, um Mensch zu werden" schreibt Pfr. Martin in seinem einführenden Artikel. Dazu laden die Roraten ein, und viele andere Bräuche, zu Hause oder in der Gemeinschaft der Kirche.
Vikar Rafal erzählt ein bisschen über seinen Werdegang, Johannes berichtet vom Miniausflug. Ein Artikel ist den nun geklärten Eigentumsverhältnissen des Klosters Perjen gewidmet.
Sie finden, wie gewohnt, die Übersicht über die Gottesdienste und diesmal auch die Tage, an denen die Sternsinger in ihrer Strasse unterwegs sein werden.
Viel Freude beim Lesen... und ein gesegnetes Weihnachtsfest 2016.
Gang durch die Heilige Pforte
Jesus von Nazareth ist es, der durch seine Worte und Werke und durch sein ganzes Dasein die Barmherzigkeit Gottes offenbart. … Dieses Geheimnis der Barmherzigkeit gilt es stets neu zu betrachten. Es ist Quelle der Freude, der Gelassenheit und des Friedens.Diesem Wunsch des Papstes, dass die Christen während des Jubiläums über die leiblichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit nachdenken, kommen überraschend viele an den Nachmittagen der Barmherzigkeit in unserer Kirche nach. Jeweils fünf bis sieben Priester stehen für die Beichte zur Verfügung, und dieses Angebot wird dankbar angenommen.
Bei den Impulsen, durch die Beichte, beim Gang durch die Heilige Pforte und bei der anschließenden Hl. Messe öffnen sich die Teilnehmer der Barmherzigkeit Gottes und erneuern die Bereitschaft, ihr Leben von dieser Barmherzigkeit verwandeln zu lassen.